VRGame:Hauptseite
Aus SWLabWiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
 (→Aktueller Projektstand)  | 
			|||
| (20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Kurzbeschreibung =  | = Kurzbeschreibung =  | ||
| − | Das   | + | Das Buch '''VR Basics''' wird für den leichteren Beginn im Arbeiten mit der HTC Vive und Unity für neue Studenten geschrieben. Darin wird behandelt, wie man die VR-Brille richtig installiert und wie man grundlegende Projekte in Unity erstellt.  | 
| − | + | ||
=Ziele=  | =Ziele=  | ||
<!-- Listen Sie hier ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele auf. -->  | <!-- Listen Sie hier ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele auf. -->  | ||
| − | *   | + | * Möglichst einfach die Grundlagen von Unity, SteamVR und Blender erklären  | 
| − | *   | + | * Kleines Basketballfeld zum Ausprobieren der Möglichkeiten einer VR-Brille  | 
= Projekt-Team =  | = Projekt-Team =  | ||
| Zeile 15: | Zeile 14: | ||
-->  | -->  | ||
| − | * [[ Benutzer:  | + | * [[ Benutzer:j reinhard15 | Julian Reinhardt ]]  | 
| − | + | ||
| − | + | ||
* [[ Benutzer:d schneid16 | David Schneider ]]  | * [[ Benutzer:d schneid16 | David Schneider ]]  | ||
| − | *  | + | * [[ Benutzer:p wisser15 | Philipp Wisser ]]  | 
* Kontakt: [mailto:swlab-vrgame@cs.uni-kl.de swlab-vrgame@cs.uni-kl.de]  | * Kontakt: [mailto:swlab-vrgame@cs.uni-kl.de swlab-vrgame@cs.uni-kl.de]  | ||
| Zeile 26: | Zeile 23: | ||
<!-- Versuchen Sie den aktuellen Projektstand für Außenstehende zu skizzieren. -->  | <!-- Versuchen Sie den aktuellen Projektstand für Außenstehende zu skizzieren. -->  | ||
| − | *   | + | *  Verständliches Formulieren der Tutorials für den Aufbau der HTC Vive, Unity und Blender  | 
| − | *   | + | *  Aufbau eines Basketballfelds mit Programmierung eines Zählers für getroffene Körbe  | 
| − | * -   | + | |
| + | =Alte Versionen von Assets=  | ||
| + | Folgende Assets wurden für das Tutorial verwendet. Unter anderen Versionen kann es sein, dass unser Tutorial nicht funktioniert.  | ||
| + | * [https://github.com/ValveSoftware/steamvr_unity_plugin/releases/download/1.2.3/SteamVR.Plugin.unitypackage SteamVR 1.2.3] (github.com)    | ||
| + | * [https://swlab.informatik.uni-kl.de/wiki/images/2/29/VRTK_3.2.1.zip VRTK 3.2.1]  | ||
=Interne Dokumente=  | =Interne Dokumente=  | ||
| Zeile 39: | Zeile 40: | ||
-->  | -->  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
* [[{{NAMESPACE}}:Dokumente | Dokumente]]  | * [[{{NAMESPACE}}:Dokumente | Dokumente]]  | ||
| + | * [[{{NAMESPACE}}:Alte Versionen von Assets | Alte Versionen von Assets]]  | ||
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2018, 13:48 Uhr
Inhaltsverzeichnis | 
[Bearbeiten] Kurzbeschreibung
Das Buch VR Basics wird für den leichteren Beginn im Arbeiten mit der HTC Vive und Unity für neue Studenten geschrieben. Darin wird behandelt, wie man die VR-Brille richtig installiert und wie man grundlegende Projekte in Unity erstellt.
[Bearbeiten] Ziele
- Möglichst einfach die Grundlagen von Unity, SteamVR und Blender erklären
 - Kleines Basketballfeld zum Ausprobieren der Möglichkeiten einer VR-Brille
 
[Bearbeiten] Projekt-Team
- Kontakt: swlab-vrgame@cs.uni-kl.de
 
[Bearbeiten] Aktueller Projektstand
- Verständliches Formulieren der Tutorials für den Aufbau der HTC Vive, Unity und Blender
 - Aufbau eines Basketballfelds mit Programmierung eines Zählers für getroffene Körbe
 
[Bearbeiten] Alte Versionen von Assets
Folgende Assets wurden für das Tutorial verwendet. Unter anderen Versionen kann es sein, dass unser Tutorial nicht funktioniert.
- SteamVR 1.2.3 (github.com)
 - VRTK 3.2.1
 
[Bearbeiten] Interne Dokumente
Die hier verlinkten weiteren Seiten zu diesem Projekt sind nur für angemeldete SWLab-Teilnehmer lesbar.